Inhalt
Nackt Yoga: Trailer Energieübung aus dem Taoismus dem Tao Yoga
Diese Atemtechnik setzt sich zusammen aus dem Hinauswölben des Bauches mir Puraka Kumbhaka (Atemanhalten nach der Einatmung) und dem Einziehen des Bauches, Uddyana Bandha mit Recaka Kumbhaka (Atemanhalten nach dem Ausatmen).
Purna Udediyana stimuliert die Nerven des Bauchraums und das Sonnengeflecht (Manipura Chakra), wirkt sich positiv auf Herz, Kreislauf, Lunge, das Verdauungs- und Nervensystem aus. Die inneren Organe erfahren dadurch eine Kräftigung und der Blutstrom in den Organen wird verstärkt. Dadurch können die inneren Organe mit mehr Sauerstoff angereichert werden, was sich wiederum positiv auf das Immunsystem auswirken kann. Auf der körperlichen Ebene findest eine Entschleunigung hin zum „Jetzt“ statt und führt zu Stressabbau, Wohlbefinden und tiefen Glücksgefühlen.
Dieses Nacktyoga Video mit Elkes persönlichen Anweisungen und einer ausführlichen Anleitung, sowie mehr als 100 weitere Nackt Yoga Video, Fotos und vieles mehr findest Du unter nacktyoga.net
Nackt Yoga: Tao Yoga
Nackt Yoga: Trailer Energieübung aus dem Taoismus dem Tao Yoga
Diese Atemtechnik setzt sich zusammen aus dem Hinauswölben des Bauches mir Puraka Kumbhaka (Atemanhalten nach der Einatmung) und dem Einziehen des Bauches, Uddyana Bandha mit Recaka Kumbhaka (Atemanhalten nach dem Ausatmen).
Purna Udediyana stimuliert die Nerven des Bauchraums und das Sonnengeflecht (Manipura Chakra), wirkt sich positiv auf Herz, Kreislauf, Lunge, das Verdauungs- und Nervensystem aus. Die inneren Organe erfahren dadurch eine Kräftigung und der Blutstrom in den Organen wird verstärkt. Dadurch können die inneren Organe mit mehr Sauerstoff angereichert werden, was sich wiederum positiv auf das Immunsystem auswirken kann. Auf der körperlichen Ebene findest eine Entschleunigung hin zum „Jetzt“ statt und führt zu Stressabbau, Wohlbefinden und tiefen Glücksgefühlen.
Dieses Nacktyoga Video mit Elkes persönlichen Anweisungen und einer ausführlichen Anleitung, sowie mehr als 100 weitere Nackt Yoga Video, Fotos und vieles mehr findest Du unter nacktyoga.net
Tao Yoga Als Tao Yoga bezeichnet man spirituelle Praxis, Körperübungen, Energieübungen, die den Taoismus mit Yoga verbinden.
Warum Tao Yoga
Yoga ist eine Religionsübergreifende spirituelle Praxis, die es in Indien gibt, aber nicht nur in Indien. Das Wort Yoga heißt ja wörtlich Einheit, Vereinigung. Es kann auch im übertragenen Sinne als Harmonie bezeichnet werden. Heißt auch Übungspraxis oder auch Praxis, um zur Einheit zu kommen. Wird sogar auch als Energiearbeit als Gesundheitspraxis bezeichnet. So ist Yoga eine Bezeichnung für Übungen die, für die Gesundheit, für Meditation, für Spiritualität und so weiter da ist. Yoga ist am bekanntesten im Hinduismus, weil Yoga letztlich vermutlich der Ursprung des Hinduismus ist oder mindestens einer der Wurzeln des Hinduismus.
Yoga spielt aber auch im Ayurveda eine Rolle. Dort ist Yoga eher säkular für Gesundheit und Wohlbefinden.
Yoga in verschiedenen Religionen
Yoga gibt es aber auch im Sikhismus, im Jainismus und im Buddhismus drei andere Religionen, die in Indien ihren Ursprung haben. Vielleicht hast du schon mal von Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan gehört. Yogi Bhajan war ein Sikh, aber er hat Yoga gelehrt. Vielleicht hast du auch von Osho gehört. Osho war kein Hindu er war Jain und er hat manchmal gesagt, dass manches, was er unterrichtet hat, sei auch Yoga. Auch andere Jain Lehrer, die vielleicht etwas mehr auf der Basis des Jainismus geblieben sind, bezeichnen auch ihre Übungen als Yoga.
Yoga in Tibet
Im Tibet gibt es den tibetischen Buddhismus. Der tibetische Buddhismus wird auch als der tantrische Buddhismus bezeichnet und im tibetischen Buddhismus gibt es auch Yoga Übungen. Vielleicht hast du mal von den fünf Tibeter gehört oder von einem der bekanntesten Yoga Meister des 20. Jahrhunderts Krishna Majaya. Er hatte mindesten 2 Hatha Yoga Lehrer. Einer war ein tibetischer Buddhist, der praktisch dem Krishna Majaya Hatha Yoga Übungen beigebracht hat. Die dann Krishna Majaya im sportlichen und hinduistischen Kontext weitergegeben hat.
Yoga in China
So hat sich Yoga auch als spirituelle Praxis nach China ausgebreitet, insbesondre nach Südchina. Letztlich von Tibet nach China oder auch über Hinterindien (heute als Indochina bezeichnet) nach China. So hat sich Taoismus mit Yoga verbunden und so entstand dann dieser Tao Yoga. So ist Tao Yoga eine Verbindung von taoistischen und yogischen Übungen, die insbesondere stark auf den Energiekörper wirken.
Bei Yoga Vidya haben wir auch Tao Yoga Seminare und Ausbildungen zu finden auf Yoga Vidya Seminar oder kannst auch einfach Tao eingeben und dann findest du einige seminare Seminare zum Thema.
Wie fandest Du diesen Nackt-Yoga Artikel / Video?
Your page rank: