Warum ich immer Nacktyoga praktiziere
“Yoga ermöglicht es dir, eine neue Art von Freiheit zu finden, von der du vielleicht gar nicht wusstest, dass sie existiert.” ~
B.K.S. Iyengar
Yoga ist ein Wort aus dem Sanskrit, das übersetzt so viel bedeutet wie “Vereinigung” oder “Dinge zusammenbringen”. Yoga vereint den Geist, den Körper, die Seele und den Geist.
Verbinde dich mit der wilden Frau in dir
Wenn ich Yoga praktiziere, mache ich das völlig nackt, um jeden Teil von mir zu ehren und zu vereinen. Nacktyoga, auch bekannt als “Nagna“-Yoga, lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen, als eine Sekte in Indien, die Naga Sadhus, die Nacktheit als eine Form wählte, sich von der materiellen Seite des menschlichen Lebens und den Anforderungen der äußeren Welt zu lösen. Die Naga Sadhus halten diese Tradition auch heute noch aufrecht, ebenso wie viele Menschen im Westen, die sich für das Nacktsein entscheiden, um sich von körperlichen, materiellen und emotionalen Bindungen zu befreien.
Nackt zu sein ist ein Gefühl der Freiheit.
Obwohl sich Nacktheit für viele sehr unnatürlich anfühlt, sind wir in unserem natürlichsten Zustand, wenn wir nackt sind. Verbinde dich mit der wilden Frau in dir. Wenn wir uns nackt wohlfühlen und uns erlauben, verletzlich zu sein, werden wir nicht nur ein tiefes Gefühl der Entspannung erleben, sondern auch eine immense innere Stärke. Nackt Yoga zu praktizieren, ist das Befreiendste, Selbstliebevollste und Selbstakzeptierendste, was ich je erlebt habe. Ich entledige mich der Schichten meines Geistes, Körpers, meiner Seele und meines Geistes, so dass ich während meiner Praxis völlig nackt bin.
Seit etwa zwei Jahren praktiziere ich Yoga völlig nackt, meistens bei mir zu Hause oder in meinem versteckten Garten. Die Vorteile, die ich dabei festgestellt habe, sind unglaublich und haben mein Leben verändert, sowohl was mein Selbstwertgefühl als auch die Wahrnehmung meines Körpers angeht. Wie viele andere hatte ich zugelassen, dass die Darstellung des “perfekten, schönen Körpers” in den sozialen Medien mein Gefühl für meinen eigenen Körper beeinflusste. Unterbewusste und unterschwellige Botschaften aus meinem Umfeld waren irgendwie in mich hineingesickert und so gelang es mir, Unvollkommenheiten an meiner Form oder Fehler an meiner Haut zu finden und mich hart zu verurteilen.
Das erste Mal, dass ich zu Hause nackt Yoga praktizierte, war die härteste Sitzung, die ich je erlebt habe. In der ersten Hälfte der Praxis fühlte ich mich überhaupt nicht wohl. Ich konzentrierte mich nur darauf, wie mein Körper ohne Kleidung aussah und wurde von Unsicherheiten überwältigt. Es kamen Gefühle zum Vorschein, von denen ich gar nicht wusste, dass sie in mir schlummerten. Die Versuchung, mich zu bedecken, lastete schwer auf mir und ich war überhaupt nicht auf meine Praxis konzentriert. Das war eine der größten Lektionen, die ich gelernt habe – atmen, akzeptieren und loslassen.
Die zweite Hälfte der Übung war eine ganz andere Erfahrung. Ich erinnerte mich daran, mich nur auf die Atemtechniken und den Fluss der Asanas zu konzentrieren, wodurch sich die negativen Gefühle, an denen ich festhielt, schnell auflösten. Mein Körper und mein Geist ersetzten die Ängste schnell durch ein tiefes Gefühl von Freiheit und Akzeptanz.
Wenn ich jetzt zurückblicke, ist ein bemerkenswerter Unterschied zwischen dem, was ich damals für meinen Körper empfand, und dem, was ich jetzt für ihn empfinde. Nicht nur meine Körperwahrnehmung hat sich verändert, auch meine geistige und emotionale Gesundheit hat sich im Laufe des Prozesses dramatisch verändert. Von der ersten Übung an wurde ich auf eine Reise der Selbstakzeptanz, der Selbstliebe und der Selbstwertschätzung mitgenommen und vor allem begann ich mich zum ersten Mal in meiner eigenen Haut wohl zu fühlen.
Fotos von C Mirene Model Danamarie Julianna
Es scheint mir das Natürlichste der Welt zu sein, für die Yogapraxis die Kleidung auszuziehen, anstatt Stoff auf die Haut zu legen. Nackte Körper werden allzu oft objektiviert und als etwas Sexuelles betrachtet. Ich hingegen sehe den Körper als ein Kunstwerk, ein sich ständig veränderndes Meisterwerk, das ein äußeres Spiegelbild unserer inneren Nahrung ist.
Mich selbst nackt kennenzulernen hat mir geholfen, so viele Wahrheiten über mich selbst zu entdecken und die Hemmungen loszulassen, die sich mit der Zeit aufgebaut hatten. Nachdem ich Jahre damit verbracht habe, verschiedene Teile von mir zu bedecken und zu verbergen, erlaubt mir diese Praxis, jeden einzelnen Teil von mir zu umarmen und ihn dem sinnlichen Gefühl auszusetzen, sich ohne die Einschränkungen von Stoffen frei bewegen zu können.
Wenn ich nackt bin, kann meine Energie durch den ganzen Körper fließen und gibt den Chakren die Möglichkeit, Blockaden zu lösen, die sich festgesetzt haben. Das ist ungemein heilsam, ausgleichend und transformierend für meinen Körper, meinen Geist und meine Seele. Die Zellen in unserem Körper können negative Emotionen festhalten. Indem ich mich völlig entspanne und in die Praxis vertiefe, kann mein Körper sich regenerieren und neue Energie tanken, da der Energiefluss (Prana) körperliche und emotionale Spannungen löst.
Obwohl ich mich von den körperlichen Einschränkungen befreit habe, indem ich mich entschlossen habe, Yoga nackt zu praktizieren, gibt es etwas, das noch viel kraftvoller ist als die körperlichen Vorteile, nämlich die emotionalen und mentalen Einschränkungen, die mit jedem Kleidungsstück, das ich ausziehe, gelöst und entfernt werden.
Vor kurzem habe ich mit dem professionellen Fotografen C Mirene über das Konzept des Nackt-Yoga gesprochen. Er fotografiert künstlerische Bilder des nackten Körpers und hat zuvor mit dem Model Danamarie Julianna zusammengearbeitet, die Nacktyoga praktiziert, seit sie vier Jahre alt ist und jetzt Yogalehrerin ist.
Gemeinsam schufen sie die atemberaubenden und künstlerischen Bilder, die in diesem Artikel verwendet wurden und das Konzept des Nacktyoga widerspiegeln.
ist ein qualifizierter Yoga- und tibetischer Meditationslehrer, Reiki-Meister, spiritueller Coach und außerdem Autor von An Empath, einem neu erschienenen Buch, das verschiedene Aspekte des Daseins als hochsensibler Mensch erklärt. In dem Buch geht es um den Umgang mit Emotionen, Energie und Beziehungen, insbesondere mit den toxischen Beziehungen, in die viele Empathen hineingezogen werden. Ihre größten Lieben sind Bücher, Poesie, Schreiben und Philosophie. Sie ist ein neugieriges, wissbegieriges, tief denkendes, intensiv fühlendes, jenseitiges, intuitives Wesen, das für Zeichen, Synchronizitäten und Glücksfälle lebt. Inspiriert und beeinflusst von Carl Jung, Nikola Tesla, Anaïs Nin und Paulo Coelho, hat sie eine tiefe Sehnsucht danach, viele der Antworten zu entdecken, die in der heutigen Welt verborgen oder vergessen zu sein scheinen.
Wie fandest Du diesen Nackt-Yoga Artikel / Video?
Your page rank: